Abenteuer in München | Band 1 – 6
Kinderkrimi — lebendige Stadtgeschichte

Diese historische Reihe beginnt im Jahr 1158 mit der Gründung Münchens und führt die Leser in einer Zeitreise vom Mittelalter bis ins Jahr 1810. Äußerst spannend werden historische Fakten mit der Rahmenhandlung in der Gegenwart verknüpft. Historische Sagen und Anekdoten runden die Geschichte(n) ab. Die Bücher sind ab ca. 9 Jahren empfohlen und können begleitend zum Unterrichtsfach Heimat- und Sachkunde der 4. Jahrgangsstufe gelesen werden. In einem kurzen Video erhalten Sie einen knappen Überblick und hier eine Auswahl an Referenzen.


Hinweis: Die Textpassage auf Seite 111 (Zeilen 21-23) ist weder diskriminierend noch rassistisch gemeint und zu verstehen. In Auflage 4 wird diese aus dem Buch genommen.

Leseprobe:

Neugierde
Der Alte Peter
Empfehlung von #lesen.bayern
Leseprobe:

Auf dem Flohmarkt

Auf der Lauer
Leseprobe:
Schmerzhafte Rutenschläge
Auf der Dult
 

Hinweis: Der Begriff »Mohr« fällt in diesem Buch relativ häufig in unterschiedlichem Kontext. Diese Bezeichnung stammt vom lateinischen »maurus«  (Bewohner Mauretaniens / Mauren) und wird in Band 4 in historischem Zusammenhang genannt. Mit »Mohr im Hemd« ist eine österreichische Süßspeise gemeint. Die Autorin weist ausdrücklich darauf hin, dass die Bezeichnung weder diskriminierend noch rassistisch gemeint und zu verstehen ist.

Leseprobe:

Anna und Opa umrunden den Dom
Anna und Opa erkunden den Marienplatz
Leseprobe:

Der Spion aus Turin
Der geheimnisvolle Gegenstand

Hörprobe:

Video Kapitel 1
Leseprobe:


Langfinger auf Achse