Nachhaltige Schreib- und Lesewerkstätten für Grundschulkinder
Kreative Schreibwerkstatt
Meine Schreibwerkstatt bietet Grundschulkindern Zeit und Raum zum Ausprobieren von Schrift und Sprache sowie zum schrittweisen Entwickeln der eigenen Geschichte. Die kindliche Phantasie ist dabei der Motor, der den Text entstehen lässt – jenseits jeglichen Zensurendrucks.
Lesewerkstatt mit Lesetagebuch
Meine Lesewerkstatt bietet Grundschulkindern die Möglichkeit, sich ohne Zeit- und Notendruck mit dem Lesen eines Buchs zu beschäftigen und parallel dazu ein Lesetagebuch zu führen. Dies fördert nicht nur ihre Lesekompetenz und das Leseverständnis, sondern auch ihre Phantasie und Kreativität.
Wolltest du das nicht immer schon einmal machen? Nur Mut, die Bilder sind in deinem Kopf! Wecke dein Kopf-Kino auf – Eintritt frei – und lasse deiner Kreativität freien Lauf. Ganz egal was du dir ausdenkst – Hauptsache, du hast Freude am Erfinden, Formulieren und Schreiben deiner Geschichte.
Parallel dazu führst du ein Lesetagebuch und beantwortest viele Fragen. Dazu musst du dir Gedanken machen, vielleicht auch manche Stellen nochmals nachlesen oder deine Phantasie zum Fliegen bringen. Du wirst sehen, das kannst du, denn du hast ja bereits den wichtigsten Teil dieses Workshops bewältigt: du hast den Text gelesen und verstanden.
Und wie geht das?
Wir machen uns miteinander auf den Weg und du entwickelst deine eigene Geschichte, malst Bilder und bastelst einen Einband. Du musst nicht auf Rechtschreibung achten und darfst mich alles fragen, was du wissen möchtest.
Und dann …
hältst du dein eigenes Buch in Händen und vielleicht liest oder spielst du deine Geschichte sogar einem Publikum vor?
Was darfst du machen?
Du liest ein Buch und beantwortest dazu Fragen, machst Aufgaben oder zeichnest etwas in dein Lesetagebuch.
Wie funktioniert das?
Zuerst wurde für dich ein altersgerechtes Buch ausgewählt. Das kannst du nun in gemütlicher Runde und auch alleine für dich lesen. Mithilfe von Vorlagen und darin enthaltenen Aufgabenstellungen dokumentierst du Inhalte der Lektüre. Dabei setzt du dich kreativ mit dem Inhalt deines Buchs auseinander.
Halbtägige Schreibwerkstatt (Schreiben einer Geschichte)
Ganztägige Schreibwerkstatt mit Erstellen eines “Buchs”
Ganztägige Schreibwerkstatt mit Lesung der Kinder vor Publikum
Zweitägige Schreibwerkstatt mit Theateraufführung
(halbtags: 3 Stunden, ganztags: 6 Stunden)
Veranstaltung:
Ferienakademie, Nachmittagsangebot, Projekttage …
Zielgruppe:
7–8 jährige | 9–10 jährige
Ein- bis mehrtägige Lesewerkstätten
Wöchentliche Lesewerkstatt (Tag, Dauer variabel)
Ferien-Lesewerkstatt
Kombination Lese-Schreibwerkstatt (nach Absprache)
(halbtags: 3 Stunden, ganztags: 6 Stunden)
Veranstaltung:
Ferien/-Sommerakademie, Nachmittagsangebot, …
Zielgruppe:
7–8 jährige | 9–10 jährige