Gesamtprogramm

Führungen für die junge VHS, Kulturspaziergänge im Kunstareal und Führungen für private Gruppen werden wieder angeboten. Schulklassenführungen finden im neuen Schuljahr 22/23 wieder statt, siehe Schulprogramm.

 

Beschreibung aller Führungen  ⇒ bitte klicken Sie in die einzelnen Felder

SAGENhaftes München im ersten Mauerring

Familienführung    

Wir werden Münchenentdecker und gehen auf Spurensuche! In Anlehnung an meine Buchreihe »Abenteuer in München, Band 1 + 2 + 4« wird Kindern im Alter von ca. 7 – 11 Jahren die Gründungsgeschichte Münchens auf unterhaltsame Weise vorgestellt. Durch bildgestütztes Erklären werden historische Gebäude und Schauplätze möglichst realitätsnah vorgestellt. Alle Rundgänge werden mit Sprachverstärker durchgeführt, sodass jeder meinen Schilderungen ohne große Anstrengung folgen kann.

Bei dieser Stadtführung wird die Historie Münchens sprichwörtlich auf sagenhafte Art und Weise erzählerisch vorgestellt: Wir lauschen der Sage vom Teufel am Alten Peter und halten den Atem an, wenn ein kleiner Herzog aus seinem Bettchen geraubt wird. Im Dom lässt uns eine teuflisch spannende Sage bei der jemand ausgetrickst wird staunen und die Hinrichtung des armen Goldschmieds vom Schönen Turm bedauern wir sehr.

Kosten: Kinder je € 6,00  |  Begleitpersonen je € 10,00
Altersempfehlung:  ca. 7 – 11 Jahre
Dauer:  ca. 90 Minuten

Mittelalterliche Mauern – Tore – Türme

Familienführung     

Wir werden Münchenentdecker und gehen auf Spurensuche! In Anlehnung an meine Buchreihe »Abenteuer in München, Band 2« wird Kindern im Alter von ca. 7 – 11 Jahren die Gründungsgeschichte Münchens auf unterhaltsame Weise vorgestellt. Durch bildgestütztes Erklären werden historische Gebäude und Schauplätze möglichst realitätsnah vorgestellt. Alle Rundgänge werden mit Sprachverstärker durchgeführt, sodass jeder meinen Schilderungen ohne große Anstrengung folgen kann.

Haben wir in München noch einen Wehrturm oder einen Aussichtsturm? Wie sehen zwei der damaligen Einlasstore heute aus? Wo finden wir bei unserer Suche noch Reste der zweiten Stadtmauer? Keineswegs trocken und grau, sondern aktiv und mit wachsamen Augen erkunden wir Teile der alten Stadtmauer und erfahren viel über das Leben der Händler und Kaufleute aus damaligen Zeiten.

Kosten: Kinder je € 6,00  |  Begleitpersonen je € 10,00
Altersempfehlung:  ca. 7 – 11 Jahre
Dauer:  ca. 90 Minuten

Blasi, Stasi und der wilde Teufel    (Domtour)

Familienführung      

Wir werden Münchenentdecker und gehen auf Spurensuche! In Anlehnung an meine Buchreihe »Abenteuer in München, Band 4« wird Kindern im Alter von ca. 8 – 11 Jahren die Gründungsgeschichte Münchens auf unterhaltsame Weise vorgestellt. Durch bildgestütztes Erklären werden historische Gebäude und Schauplätze möglichst realitätsnah vorgestellt. Alle Rundgänge werden mit Sprachverstärker durchgeführt, sodass jeder meinen Schilderungen ohne große Anstrengung folgen kann.

Kennt ihr die Frauenkirche von innen und außen? Wisst ihr, dass die Münchner Bürger den beiden Türmen Kosenamen gegeben haben und auf einem zur Verteidigung der Stadt eine Kanone stand? Ward ihr schon einmal in einer Gruft und wisst ihr, wo die goldene Breze in der Kirche zu finden ist? Einer Sage nach wurde der Teufel auf listige Weise noch vor der Weihe des Doms ganz clever ausgetrickst. Wir werden das alles sehr genau überprüfen!

Kosten: Kinder je € 5,00  |  Begleitpersonen je € 7,00
Altersempfehlung:  ca. 8 – 11 Jahre
Dauer:  ca. 60 Minuten

Henker, Drachen und mutige Tänzer

Familienführung      

Wir werden Münchenentdecker und gehen auf Spurensuche! In Anlehnung an meine Buchreihe »Abenteuer in München« wird Kindern im Alter von ca. 6 – 8 Jahren die Gründungsgeschichte Münchens auf unterhaltsame Weise vorgestellt. Durch bildgestütztes Erklären werden historische Gebäude und Schauplätze möglichst realitätsnah vorgestellt. Alle Rundgänge werden mit Sprachverstärker durchgeführt, sodass jeder meinen Schilderungen ohne große Anstrengung folgen kann.

Kennt ihr den Schrannenmarkt? Wusstet Ihr, dass an diesem Platz Bürger Münchens hingerichtet, Leckereien erfunden und Hochzeiten gefeiert wurden? Bei dieser Führung erfahrt ihr viel über ein aufregendes Ritterturnier, tanzende Jünglinge, eine traurige Julia und die Geschichte mutiger Handwerker.

Kosten: Kinder je € 5,00  |  Begleitpersonen je € 7,00
Altersempfehlung:  ca. 6 – 8 Jahre
Dauer:  ca. 60 Minuten

Der entführte Herzog

Familienführung      

Wir werden Münchenentdecker und gehen auf Spurensuche! In Anlehnung an meine Buchreihe »Abenteuer in München, Band 3 + 5« werden Kindern im Alter von ca. 8 – 11 Jahren die zwei noch erhaltenen Residenzen (Alter Hof und Residenz) auf unterhaltsame Weise vorgestellt. Durch bildgestütztes Erklären werden historische Gebäude und Schauplätze möglichst realitätsnah vorgestellt. Alle Rundgänge werden mit Sprachverstärker durchgeführt, sodass jeder meinen Schilderungen ohne große Anstrengung folgen kann.

Wisst ihr, wie der Adel in München damals lebte, Feste feierte und welche exotischen Haustiere gehalten wurden? Im Alten Hof erwartet uns gleich zu Anfang eine tierische Sage und am Nationaltheater lässt uns eine heitere Geschichte über die pfiffigen Münchner lachen. Zudem gehen wir der Frage nach, weswegen die Neue Veste auch Wasserschloss genannt wurde und wie es dazu kam, dass Wasser durch die Decke der Residenz tropfte.

Kosten: Kinder je € 6,00  |  Begleitpersonen je € 10,00
Altersempfehlung:  ca. 8 – 11 Jahre
Dauer:  ca. 90 Minuten

Familienführung Bavaria und Ruhmeshalle

Familienführung       mit Besichtigung der Bavaria von Innen sowie der Ruhmeshalle

Wir werden Münchenentdecker und gehen auf Spurensuche! In Anlehnung an meine Buchreihe »Abenteuer in München, Band 6« wird Kindern im Alter von ca. 8 – 12 Jahren die Bavaria und ausgewählte Büsten der Ruhmeshalle auf unterhaltsame und tlw. melodische Weise vorgestellt. Durch bildgestütztes Erklären werden Besonderheiten kindgerecht und realitätsnah vorgestellt. Der Rundgang wird mit Sprachverstärker durchgeführt, sodass jeder meinen Schilderungen ohne große Anstrengung folgen kann.

Kennt ihr die Bavaria an der Theresienwiese? Wie sieht es im Inneren der 18 Meter hohen Dame aus? Warum schafft man es mit einem Baguette, sie zum Strahlen zu bringen? Und – was sind das für Büsten hinter ihr in der Ruhmeshalle? Einige davon betrachten wir genauer und erfahren lustige Geschichten dazu.

Öffnung Bavaria:  April – Mitte Oktober    |   9 – 18 Uhr täglich

Kosten: Kinder je € 6,00  |  Begleitpersonen je € 10,00
Zusatzkosten: Eintritt Erwachsene, Kinder frei
Altersempfehlung:  ca. 8 – 12 Jahre
Dauer:  ca. 90 Minuten

Familienführung im Schlosspark Nymphenburg


Familienführung  
    mit Besichtigung der Parkburgen (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg und Magdalenenklause)

Wir werden Münchenentdecker und gehen auf Spurensuche! In Anlehnung an meine Buchreihe »Abenteuer in München, Band 5« wird Kindern im Alter von ca. 8 – 11 Jahren der Nymphenburger Park auf unterhaltsame und tierische Weise vorgestellt. Durch bildgestütztes Erklären werden Besonderheiten kindgerecht und realitätsnah vorgestellt. Der Rundgang wird mit Sprachverstärker durchgeführt, sodass jeder meinen Schilderungen ohne große Anstrengung folgen kann.

Bei diesem Spaziergang durch die Parkanlage von Schloss Nymphenburg begegnet uns so manches Geheimnis, das wir jedoch Schritt für Schritt lüften werden. Wir erkunden ein Hexenhäusl und fragen uns: Schlafen Hunde im Schrank und wer ist Kasimir? In welcher Parkburg wurde bei großen Festen durch das Fenster bedient und wo wohnt die »Dacherl-Eule«?

Öffnung Parkburgen:  April – Mitte Oktober    |   9 – 18 Uhr täglich

Kosten: Kinder je € 8,00  |  Begleitpersonen je € 10,00
Zusatzkosten: Karte Parkburgen  € 4,50  regulär, Kinder frei
Altersempfehlung:  ca. 8 – 12 Jahre
Dauer:  ca. 120 Minuten

Bavaria und Ruhmeshalle     


Führung  Bavaria (außen | innen) sowie entlang der Ruhmeshalle

Die Bavaria – beeindruckende Dame an der Theresienwiese. Was bedeutet sie für München und Bayern? Wir sprechen darüber und erkunden die 18 Meter hohe Statue auch im Inneren. Hinter der Bronze befindet sich die Ruhmeshalle. Wir werden einige Büsten bedeutender Personen genauer betrachten, wie bspw. Orlando di Lasso, Graf von Rumford, Lena Christ, Leo von Klenze, Carl Spitzweg und natürlich König Ludwig I.

Kosten: pro Person € 12,00
Zusatzkosten: Eintritt Bavaria,Gruppenpreis möglich
Altersempfehlung:  > 16 Jahre
Dauer:  ca. 90 Minuten

Mittelalterliches München   |  Teil I    


Führung für interessierte (Neu-) Bürger und Zuagroaste

Kennen Sie die Isarmetropole und ihre wichtigsten Highlights im 1. und 2. Mauerring? Nein, nein, nicht in Zahlen, Daten und Fakten – sondern in Geschichten und lustigen Sprüchen verpackt? Wir erkunden München auf lockere und unterhaltsame Weise. Sie erhalten einen Überblick zu den »klassischen« Sehenswürdigkeiten und entdecken so manch verborgenen Winkel im Münchner Stadtkern.

Die Tour startet am Isartor mit der Suche nach restlichen Spuren des zweiten Mauerrings. Sie erfahren, wie ein typisches Münchner Haus ausgesehen hat und warum es in München zwei Rathäuser gibt. Wir werfen einen Blick in die erste Residenz der Wittelsbacher sowie in die Frauenkirche (eingeschränkt während der Messe) und enden am Stachus mit einer Majestätsbeleidigung des Kutschers F.X. Krenkl.

Kosten: pro Person € 14,00
Altersempfehlung:  > 16 – 99 Jahre
Dauer:  ca. 120 Minuten

Italienisches München   |  Teil II    

Führung für interessierte (Neu-) Bürger und Zuagroaste

Kennen Sie die Isarmetropole und ihre wichtigsten Highlights im 1. und 2. Mauerring? Nein, nein, nicht in Zahlen, Daten und Fakten – sondern in Geschichten und lustigen Sprüchen verpackt? Wir erkunden München auf lockere und unterhaltsame Weise. Sie erhalten einen Überblick zu den »klassischen« Sehenswürdigkeiten und entdecken so manch verborgenen Winkel im Münchner Stadtkern.

Auf unserer Route entdecken wir so manches Gebäude, das uns an die schönen Palazzi, Innenhöfe und Arkadengänge Italiens erinnert. Die Wittelsbacher hatten bereits vor über 500 Jahren den Wunsch, aus München ein zweites Florenz zu gestalten. Sie werden sehen, dass dieses Vorhaben durchaus gelungen ist. Durch bildgestütztes Material wird die Führung zum visuellen Erlebnis mit Aha-Effekt und Sie stellen fest: München ist die nördlichste Stadt Italiens 😀

Kosten: pro Person € 14,00
Altersempfehlung:  > 16 – 99 Jahre
Dauer:  ca. 120 Minuten

Familienführung mit Lesung      

Münchner Stadtmuseum in der Dauerausstellung »Typisch München!«
Wir lauschen den Geschichten aus »Abenteuer in München« Band 1 + 2 inmitten der Dauerausstellung und erkunden dazu ausgestellte Originale zur Münchner Stadtgeschichte.

In Anlehnung an meine Buchreihe stelle ich Kindern die Gründungsgeschichte Münchens unterhaltsam und sehr realitätsnah vor. Ich lese bestimmte Passagen oder Sagen aus den jeweiligen Bänden vor und parallel erfolgt die Betrachtung der Exponate, wie bspw. die Gründungsurkunde Münchens, die Statue von Heinrich dem Löwen oder das Sandtnersche Stadtmodell. Der Besuch eines Museum gestaltet sich daher für Kinder ganz natürlich und sehr kurzweilig.

Kosten: Kinder je € 6,00  |  Begleitpersonen je € 10,00
Altersempfehlung:  ca. 8 – 11 Jahre
Dauer:  ca. 90 Minuten
Veranstalter: diverse (VHS, Stadtmuseum, Verlag Phantasiereich)
Zusatzkosten: Eintritt für Erwachsene ins Museum


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum statt

Münchner Stadtmuseum | »Typisch München!«   


Führung für Erwachsene
durch das Erdgeschoss der
Dauerausstellung »Typisch München!« mit ausführlichen Erklärungen zu Exponaten, wie bspw. die Gründungsurkunde Münchens, das Sandtnersche Stadtmodell, die Schnitzereien von Erasmus Grasser und die Frauenkirche.
Ein Gemälde aus dem Jahr 1634 zeigt den Marienplatz zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Wir werden das Geschehen eingehend studieren und gehen abschließend der Frage nach: Was ist typisch für München – und warum?
Im Anschluss an meine Führung können Sie mit Ihrem Ticket noch das 1. und 2. Obergeschoss der Dauerausstellung auf eigene Faust erkunden.

Kosten: pro Person € 12,00
Altersempfehlung:  > 16 – 99 Jahre
Dauer:  ca. 90 Minuten
Veranstalter: diverse (VHS, Stadtmuseum, Verlag Phantasiereich)
Zusatzkosten: Eintritt Museum


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum statt

Individuelle Führung

Sie planen eine Führung für Ihre Mitarbeiter oder als Teil eines Incentives, dem Lehrerkollegium, den LehramtsanwärterInnen, der Geburtstagsgesellschaft, den lieben Gästen oder Ihrer Familie durch München? Gerne unterstütze ich Sie bei der Planung und Durchführung. Bitte kontaktieren Sie mich — wir finden einen Weg 🙂

Route + Termin: nach Absprache
Kosten: Gruppenpreis nach Absprache
Altersempfehlung:  0 – 99 Jahre
Dauer:  60  – 120 Minuten

Hinweise:
Rundgänge aus meinem eigenen Angebot (PhantasieReich) bitte direkt über das hinterlegte Formular buchen. Sie erhalten nach der Anmeldung weitere Informationen von mir.
Führungen für Kindergärten und Schulklassen siehe Schulprogramm
Führungen aus dem Angebot der VHS und den verschiedenen Museen bitte direkt buchen und bezahlen. Eintrittsgelder in Museen fallen gesondert an.

Während des Gottesdienstes in der Frauenkirche und im Alten Peter finden Führungen nur eingeschränkt statt. In den Kirchen kann ich nicht mit Sprachverstärker sprechen.

Ich weise aus versicherungsrechtlichen Gründen darauf hin, dass Eltern und Begleitpersonen für Kinder haften. Die Aufsichtspflicht während der Führung liegt bei der Begleitperson. Für Unfälle und Schäden wird keine Haftung übernommen. Kommt eine Führung wegen geringer Teilnehmerzahl nicht zustande, behält sich der jeweilige Veranstalter das Recht einer Stornierung vor. Es gelten die AGB des Verlags oder des jeweiligen Veranstalters.